Glassubstrat von SEMCO: Samsung plant auf Pilotlinie in Kürze Produktionsstart

Volker Rißka
10 Kommentare
Glassubstrat von SEMCO: Samsung plant auf Pilotlinie in Kürze Produktionsstart
Bild: Absolics

Samsung Electro-Mechanics will in Kürze die erste Pilotlinie für Glassubstrat als Basis in der Halbleiterfertigung starten. Auf dieser Entwicklung ruhen viele Möglichkeiten, nahezu jeder Hersteller in dem Bereich wirft deshalb mehr als nur einen Blick in diese Richtung.

Samsung Electro-Mechanics (SEMCO) ist der größte Substrat-Hersteller in Südkorea und verfolgt seit einiger Zeit das Thema Glassubstrat. Im September des letzten Jahres wurde dieses neue Substrat erstmals der Öffentlichkeit im Rahmen einer Messe gezeigt. Zuvor war bereits bekannt geworden, dass AMD mit Samsung an Glassubstrat und der Umsetzung für künftige Produkte arbeitet. Groß in die Öffentlichkeit gebracht hatte Intel das Thema Glassubstrat im Jahr 2023:

Die technischen Hintergründe im Detail
Glassubstrat bei Samsung
Glassubstrat bei Samsung (Bild: SEDaily)

Samsungs Abteilung will nun bereits in wenigen Tagen die Pilotlinie hochfahren, sofern die letzten Überprüfungen zur Zufriedenheit erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei soll am am Standort in Sejong der komplette Prozess ablaufen, es wäre die erste Umsetzung dieser Art. Dabei ist auch das deutsche Unternehmen LPKF aus Garbsen bei Hannover. Von der Pilotproduktion für lediglich zwei bis drei Kunden in diesem Jahr bis zur Serienreife wird es aber noch dauern. Optimisten hatten in diesem Januar von einer Produktion ab dem Jahr 2027 gesprochen, berichtete seinerzeit BusinessKorea.

Intel, Samsung, SK und Applied im Rennen

Samsung und Intel sind aber nicht die Einzigen, auch SK Hynix und der Partner Applied Materials haben über Absolics eine Firma für Glassubstrat im Rennen. Absolics hat bereits vor Jahren mit dem Bau eines Werks in den USA begonnen, dafür gab es im letzten Jahr auch Geld aus dem US Chips Act. Erste Substrate sollen hier ebenfalls noch 2025 gefertigt werden, die Produktion in größerer Kapazität ab 2027 verfügbar werden. Zusätzlich folgt vor Ort nun weitere Forschung in dem Bereich, drei Projekte in den USA werden gemäß letzten Informationen mit jeweils bis zu 100 Millionen US-Dollar gefördert.

Mit ähnlichen Zeitplänen werden nun unter anderem die Themen Haltbarkeit und Qualität angegangen. Denn langjährige Erfahrungswerte gibt es beim Glassubstrat noch nicht, diese Wissenslücken gilt es nun zu schließen.

Unsere Bots: RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen mit ⭐Deals und 📉Preistrend. Und Angebote zum Vorbestellen der Nintendo Switch 2.
Microsoft Build 2025 (19.–22. Mai 2025): Alle News auf der Themenseite!
Google I/O 2025 (20.–21. Mai 2025): Alle News auf der Themenseite!
Computex 2025 (20.–23. Mai 2025): ComputerBase ist vor Ort!
OSZAR »