Neuer Termin für Google-Smartphone: Das Pixel 9a kommt am 14. April auf den Markt

Google will das Pixel 9a am 14. April in Deutschland auf den Markt bringen. Das Smartphone hätte nach ursprünglicher Planung am 26. März auf den Markt kommen sollen, Google hatte sich aufgrund eines nicht näher erläuterten Problems aber gegen diesen Termin entschieden und das Pixel 9a ohne konkrete Angabe auf April verschoben.
Die Leihgeräte für Medien waren bereits verschickt und bei ComputerBase auch schon in der Redaktion angekommen, als Google am 19. März, also eine Woche vor dem ursprünglichen Verkaufsstart, ankündigen musste, dass bei dem Smartphone ein Problem festgestellt worden sei, das eine kleine Anzahl von Geräten betreffen soll. Das Problem konnte nicht per Software gelöst werden, sodass Google um Rücksendung der Leihgeräte bat. Als neues Verkaufsdatum wurde von Google grob der April in Aussicht gestellt.
Ab 14. April in Deutschland erhältlich
Heute lässt Google Medienvertreter wissen, dass der neue Verkaufsstart auf den 14. April festgelegt wurde. Laut einem aktualisierten Support-Artikel betrifft dies neben Deutschland auch Österreich, die Schweiz und weitere europäische Länder. Die USA, Kanada und das Vereinigte Königreich sind hingegen bereits am 10. April an der Reihe, nachdem es zuvor nur ein einziges globales Launch-Datum gegeben hatte. Erst am 16. April sollen Australien, Indien, Singapur, Taiwan und Malaysia folgen, zu einem noch späteren Termin außerdem Japan.
The Pixel 9a will be available on-shelf on the following dates:
- April 10th: US, Canada and UK
- April 14th: Germany, Spain, Italy, Ireland, France, Norway, Denmark, Sweden, Netherlands, Belgium, Austria, Portugal, Switzerland, Poland, Czechia, Romania, Hungary, Slovenia, Slovakia, Lithuania, Estonia, Latvia, Finland
- April 16th: Australia, India, Singapore, Taiwan, Malaysia
- Coming soon to Japan
Google
Das Pixel 9a kurz zusammengefasst
Alle Einzelheiten und ein Ersteindruck zum Pixel 9a sind der Ankündigung und dem Hands-on vom 19. März zu entnehmen. Grob zusammengefasst erhalten Käufer des Pixel 9a zum unveränderten Preis von ab 549 Euro ein Google-Smartphone mit dem aktuellen Tensor-G4-Chip und denselben Google-Gemini-Features wie auf den teureren Pixel-Telefonen, aber eine insgesamt betrachtet leicht reduzierte Hardware-Ausstattung.
Das Pixel 9a hat im Gegenzug aber auch eine Reihe von exklusiven Features zu bieten, die bei den anderen Modellen nicht zu finden sind. Zum einen fällt die Dual-Kamera kleiner aus, sodass sie fast vollständig plan im Gehäuse verschwindet. Und zum anderen fällt die Batterie mit 5.100 mAh größer als bei jedem anderen aktuellen Pixel-Smartphone aus.
Technische Daten des Google Pixel 9a
Google Pixel 9a |
Google Pixel 8a |
Google Pixel 7a |
|
---|---|---|---|
Software: (bei Erscheinen) |
Android 15.0 | Android 14.0 | Android 13.0 |
Display: | 6,30 Zoll, 1.080 × 2.424 421 ppi, 120 Hz OLED, HDR, Gorilla Glass 3 |
6,10 Zoll, 1.080 × 2.400 431 ppi, 120 Hz OLED, HDR, Gorilla Glass 3 |
6,10 Zoll, 1.080 × 2.400 431 ppi, 90 Hz OLED, HDR, Gorilla Glass 3 |
Bedienung: | Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner | ||
SoC: | Google Tensor G4 1 × Cortex-X4, 3,10 GHz 3 × Cortex-A720, 2,60 GHz 4 × Cortex-A520, 1,92 GHz 4 nm, 64-Bit |
Google Tensor G3 1 × Cortex-X3, 2,91 GHz 4 × Cortex-A715, 2,37 GHz 4 × Cortex-A510R, 1,70 GHz 4 nm, 64-Bit |
Google Tensor G2 2 × Cortex-X1, 2,85 GHz 2 × Cortex-A78, 2,35 GHz 4 × Cortex-A55, 1,80 GHz 5 nm, 64-Bit |
GPU: | Mali-G715 MP7 940 MHz |
Mali-G715 MP7 890 MHz |
Mali-G710 MP7 848 MHz |
RAM: | 8.192 MB LPDDR5X |
8.192 MB LPDDR5 |
|
Speicher: | 128 / 256 GB | 128 / 256 GB | 128 GB |
1. Kamera: | 48,0 MP, 2160p LED, f/1,70, AF, OIS |
64,0 MP, 2160p LED, f/1,89, AF, OIS |
|
2. Kamera: | 13,0 MP, f/2,20 | ||
3. Kamera: | Nein | ||
4. Kamera: | Nein | ||
5. Kamera: | Nein | ||
1. Frontkamera: | 13,0 MP, 2160p Display-Blitz, f/2,20 |
||
2. Frontkamera: | Nein | ||
GSM: | GPRS + EDGE | ||
UMTS: | HSPA+ ↓42,2 ↑5,76 Mbit/s |
||
LTE: | Advanced Pro | ||
5G: | NSA/SA | ||
WLAN: | 802.11 a/b/g/n/ac/ax Wi-Fi Direct |
||
Bluetooth: | 5.3 | ||
Ortung: | A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS, NavIC | A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS | |
Weitere Standards: | USB-C 3.2, NFC | ||
SIM-Karte: | Nano-SIM, Dual-SIM | ||
Akku: | 5.100 mAh, 23,0 W fest verbaut, kabelloses Laden |
4.492 mAh, 18,0 W fest verbaut, kabelloses Laden |
4.385 mAh, 18,0 W fest verbaut, kabelloses Laden |
Größe (B×H×T): | 73,3 × 154,7 × 8,90 mm | 72,7 × 152,1 × 8,90 mm | 72,9 × 152,4 × 9,00 mm |
Schutzart: | IP68 | IP67 | |
Gewicht: | 186 g | 188 g | 194 g |
Preis: | ab 460 € / ab 622 € | ab 381 € / ab 449 € | ab 357 € |

