Asus und AMD: Neue Expert-P-Serie setzt auf Ryzen AI Pro 300

Im Rahmen der Computex 2025 präsentieren Asus und AMD die neue Expert-P-Serie. Neben einem Notebook und einem NUC-Computer umfasst die Serie zum Start zwei Desktop– und einen All-in-One-Computer. Alle Rechner setzen dabei auf Ryzen 300 (Krackan Point).
Asus ExpertBook PM3 Serie
Das Notebook um Bunde wird wahlweise als 14- oder 16-Zoll-Gerät angeboten. Viele Details nennt Asus zur Präsentation nicht, verrät jedoch, dass maximal ein AMD Ryzen AI Pro 7 mit 45 Watt TDP verbaut wird. Rein nach Datenblatt stünden somit die Modelle Ryzen AI 7 Pro 350 und Pro 360 zur Wahl. Die auf Firmenkunden ausgelegte Prozessorserie wurde im Frühjahr 2025 vorgestellt und findet nun allmählich vermehrt Verwendung.
Asus spricht für das ExpertBook PM3 von einer Systemleistung von bis zu 66 TOPS. Außerdem wird ein Vollmetallgehäuse sowie ein 70-Wh-Akku geboten. Preise stehen zur Vorstellung noch aus.
Asus ExpertCenter P600 und P700 Serie
Das ExpertCenter P600 ist Asus' erster All-in-One-Computer mitsamt Copilot+. Er wird sowohl mit einem 24 Zoll oder 27 Zoll großem Bildschirm erhältlich sein. Neben einer maximalen NPU-Leistung von bis zu 50 TOPS nennt Asus einzig noch, dass eine ausfahrbare Webcam verbaut ist. Das Display unterstützt Touchgesten.
Das ExpertCenter P700 wird in zwei Größen (Mini Tower und SFF-Tower) aufgelegt. Beide Gehäuse sollen nach MIL-STD-810H getestet sein. Schon im vergangenen Jahr warb Asus mit dieser Prüfnorm des amerikanischen Militärs und zeigte in einem kurzen Video, dass Geräte sowohl größere Temperaturschwankungen, Stürze und Staub verkraften können.
Hinsichtlich der Rechenleistung verweist Asus ebenfalls nur auf die maximalen 50 TOPS.
Asus ExpertCenter PN54 Mini PC
Beim NUC-Computer ExpertCenter PN54 hält sich Asus bezüglich etwaiger Details vollständig zurück. Es wird einzig darauf verwiesen, dass der Kleinst-PC etwa handtellergroß sei.
- Utran Technology: 28 M.2-SSDs in einer PCIe-5.0-Karte untergebracht
- CUDIMMs: AMDs nächste CPU unterstützt schnelleren Speicher
- Cooler Master Masterframe 600: Gehäuse sieht nach Metall, Holz oder Stein aus
- +93 weitere News