MPG 271QR QD-OLED X50: MSIs neues 500-Hz-QD-OLED-Display mit „AI Care Sensor“

Im Vorfeld der Computex hat MSI in Taipeh eine ganze Reihe an Gaming-Displays ausgestellt, von denen die viele allerdings schon von der CES 2025 bekannt waren. Zwei Neuzugänge gab es aber doch: Der MPG 271QR QD-OLED X50 und der MAG 272QP QD-OLED X50 sind weitere 500-Hz-QHD-OLED-Modelle. Das MPG-Modell kommt mit „AI Care Sensor“.
Einen ersten 500-Hertz-QHD-OLED-Monitor hatte MSI bereits zu CES gezeigt: Den MSI MPG 272QR QD-OLED X50. Im deutschen Online-Handel angekommen ist er noch nicht.
MAG 272QP QD-OLED X50: nicht für Deutschland
Den jetzt zur Computex erstmals gezeigten MAG 272QP QD-OLED X50 wird absehbar dauerhaft dasselbe Schicksal ereilen, denn wie MSI Deutschland in Taiwan bekanntgab, ist eine Veröffentlichung hierzulande vorerst nicht geplant.
MPG 271QR QD-OLED X50: 500 Hz QD-OLED trifft AI
Anders sieht das beim MPG 271QR QD-OLED X50 aus, der auf das gleiche 500-Hz-QHD-QD-OLED-Display von Samsung aus der dritten Generation setzt und 500 Hertz, DisplayHDR 500, ClearMR 13.000 und DisplayPort 2.1 unterstützt.

Er ist damit nicht zu vergleichen mit dem MPG 271QRX QD-OLED X5 von Anfang 2024, der noch maximal 360 Hertz, DisplayHDR 400 und ClearMR 13.000 bot. DisplayPort lag bei diesem Modell noch in Version 1.4a vor.
AI zieht im Monitor ein
Das von MSI zur Messe hervorgehobene Nummer-Ein-Feature des MPG 271QR QD-OLED X50 ist allerdings der „AI Care Sensor“: Eine kleine Kamera, die in Verbindung mit einer im Monitor integrierten AI-Engine auf einer NPU fünf AI-Funktionen direkt auf dem Display möglich machen soll:
- Abschalten bei Abwesenheit
- Aufwachen bei Annäherung
- Adaptives Dimmen
- Adaptive Helligkeit
- Adaptive Farbtemperatur

Diese Funktionen sind nicht neu, MSI will sie mit der AI-Engine jetzt aber besonders gut umgesetzt haben – das Vorserienmodell im Headquater ließ die Bestätigung aber noch missen.
Erstmals mit OLED Care 3.0
Der MPG 271QR QD-OLED X50 ist darüber hinaus der erste OLED-Monitor von MSI, der ab Werk mit OLED Care 3.0 ausgestattet wurde. MSI OLED Care umfasst Maßnahmen von MSI, die verhindern sollen, dass Pixel einbrennen – darunter das automatische Dimmen dauerhaft angezeigter Elemente (wie z.B. einem HUD in Spielen), aber auch einen Zwangs-Refresh. Bei OLED Care 2.0 erfolgte dieser nach 16 Stunden, bei OLED Care 3.0 sind es jetzt 24 Stunden. Ältere OLED-Care-Modelle sollen ein Firmware-Update erhalten.
Durch den „AI Care Sensor“ sollen Zwangs-Refreshs beim MPG 271QR QD-OLED X50 aber so gut wie ausgeschlossen sein, weil der Monitor, wenn der Nutzer nicht am Display sitzt, automatisch ausschaltet und den Refresh initiieren kann. Sollte der Anwender weniger als fünf Minuten abwesend sein, die für den Refresh benötigt werden, wird dieser automatisch unterbrochen und das Display schaltet wieder ein.

- Low Profile 2.0: Auch Gigabyte hat eine handliche RTX 5060 im Angebot
- Razer Blade 14: Das dünnste Blade 14 kommt mit Strix Point und 5060/5070
- Mehr Noctua Editions: Drei Seasonic-Netzteile, ein Gehäuse von Antec und eine Maus
- +42 weitere News