Porsche erneuert PCM: 911, Taycan, Panamera und Cayenne erhalten einen App Store

Nicolas La Rocco
87 Kommentare
Porsche erneuert PCM: 911, Taycan, Panamera und Cayenne erhalten einen App Store
Bild: Porsche

Porsche 911, Taycan, Panamera und Cayenne erhalten ab sofort mit dem Start des neuen Modelljahres das neue Porsche Communication Management (PCM) mit App Center, wie es zuerst im neuen elektrischen Macan verfügbar war. Das Infotainmentsystem soll außerdem schneller agieren und integriert Amazon Alexa als Sprachassistent.

App Store für 911, Taycan, Panamera und Cayenne

Das PCM basiert auf einer neuen Hardware-Plattform und soll reaktionsschneller agieren als der Vorgänger. Im Mittelpunkt steht aber das neue App Center, das nach dem Vorbild bekannter App Stores aus dem Smartphone- oder Tablet-Bereich direkten Zugriff auf Apps ermöglicht, die von Porsche selbst und von Drittanbietern stammen.

Beispielhaft werden beliebte Streaming-Apps für Musik, Video und Podcast sowie Apps für Nachrichten, Mediatheken und Wetter genannt. Auch Apps für das Recherchieren von Sehenswürdigkeiten, von attraktiven Fahrstrecken und von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge stehen zur Auswahl. Zum Sortiment gehören laut Porsche auch Gaming-Apps, eine Karaoke-Funktion und Apps zur Steuerung des Smart Homes. Porsche will das App-Angebot kontinuierlich erweitern.

Neue Plattform der Softwaresparte CARIAD

Die zugrundeliegende Plattform hatte Porsche mit dem elektrischen Macan eingeführt. Es kommt demnach die mit der Softwaresparte CARIAD entwickelte Plattform mit Android Automotive OS ohne Google-Dienste zum Einsatz. Ein passender App Store wurde von CARIAD und dem Partner Harman auf Basis deren Ignite-Plattform entwickelt, wobei Porsche das individuelle App-Angebot bestimmt.

Porsche PCM mit App Center
Porsche PCM mit App Center (Bild: Porsche)

Laut einer früheren Ankündigung will Porsche ab Mitte des Jahrzehnts mit einer abermals neuen Plattform dann aber doch auf Apps und App Store von Google setzen. Nach wie vor fehlt bei Porsche auch die Integration des neuen Apple CarPlay, das im Fahrzeug das gesamte Cockpit übernehmen kann. Porsche wurde Ende 2023 neben Aston Martin als einer der ersten Unterstützer dieser Funktion genannt.

Dolby Atmos für Bose und Burmester

Mit dem neuen PCM geht im 911, Taycan, Panamera und Cayenne bei Auswahl der optionalen Audiosysteme von Bose und Burmester die Unterstützung von Dolby Atmos einher. Voraussetzung dafür ist eine Audioquelle, die Dolby Atmos unterstützt. Entsprechende Musik- und Videostreaming-Apps stehen laut Porsche im neuen App Center zur Verfügung.

Amazon Alexa als neuer Sprachassistent

Darüber hinaus lässt sich neben dem Porsche Voice Pilot erstmals auch Amazon Alexa als digitaler Assistent nutzen. Mit dem Dienst können Nutzer unter anderem Smart-Home-Funktionen steuern, Informationen recherchieren, To-do- und Einkaufslisten erstellen und bearbeiten, Podcasts und Musik abspielen oder aktuelle Nachrichten und Wetterberichte abfragen. Medien und unterstützte Apps von Drittanbietern lassen sich ebenfalls mit Alexa steuern. Alexa lässt sich über den Sprachbefehl „Alexa“ oder per individuell konfigurierter Taste oder eine Schaltfläche im PCM starten.

Unsere Bots: RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen mit ⭐Deals und 📉Preistrend. Und Angebote zum Vorbestellen der Nintendo Switch 2.
OSZAR »