Apple CarPlay Ultra: CarPlay im gesamten Cockpit startet jetzt bei Aston Martin

Rund drei Jahre nach der Ankündigung und weitaus später als Ende 2022 kommt die nächste Generation von Apple CarPlay, die das gesamte Cockpit im Auto bespielen und alle Funktionen übernehmen kann, jetzt unter dem Namen CarPlay Ultra zuerst bei Aston Martin zum Einsatz. Vom Launch-Partner Porsche ist nichts mehr zu hören.
Apple hatte das „Next Generation CarPlay“ im Sommer 2022 zur WWDC gemeinsam mit iOS 16 angekündigt und erste Fahrzeuge damit für Ende desselben Jahres in Aussicht gestellt. CarPlay sollte damit zum Betriebssystem für das gesamte Auto werden, als initiale Unterstützer wurden damals Land Rover, Mercedes-Benz, Porsche, Nissan, Ford, Lincoln, Audi, Jaguar, Acura, Volvo, Honda, Renault, Infiniti und Polestar aufgezählt.
Dann wurde es – von allen Seiten – allerdings für lange Zeit still um das Thema, bis anderthalb Jahre später aus dem Nichts Porsche und Aston Martin ihre Designs für die Umsetzung des neuen CarPlay zeigten. Während Porsche einen Termin für erste Fahrzeuge mit dem neuen CarPlay weiterhin schuldig blieb, wollte Aston Martin die nächste Generation CarPlay im rund 250.000 Euro teuren DB12 Coupé und DB12 Volante des Jahrgangs 2024 anbieten. Letztes Jahr zur WWDC ging Apple auf die zahlreichen Design-Optionen für Autohersteller ein.
Aston Martin zuerst mit CarPlay Ultra
Tatsächlich den Schritt zur Markteinführung geschafft hat jetzt allerdings ausschließlich Aston Martin, Porsche wird in der jüngsten Ankündigung überhaupt nicht mehr erwähnt. Mit der Ankündigung geht die Umbenennung zu CarPlay Ultra einher. Das normale CarPlay bleibt weiterhin CarPlay. Neben den zuvor genannten Marken werden laut Apple künftig auch Hyundai, Kia und Genesis auf CarPlay Ultra setzen.
Global erst in den nächsten 12 Monaten
CarPlay Ultra soll bei Aston Martin zuerst in den USA und Kanada bei Neubestellungen ab dem 15. Mai dieses Jahres verfügbar sein und in den nächsten Wochen per Software-Update auch in bestehenden Fahrzeugen mit Aston Martins Next-Generation-Infotainmentsystem in den USA und Kanada angeboten werden. Im Detail sind das DBX, Vantage, DB12 und Vanquish. Das Software-Update finde beim Händler statt, erklärte Apple. Der globale Rollout sei bei Aston Martin über die nächsten 12 Monate geplant. CarPlay Ultra setzt ein iPhone 12 oder neuer und iOS 18.5 oder neuer voraus.
CarPlay Ultra kann das ganze Auto steuern
Mit CarPlay Ultra ist die Lösung nicht mehr nur primär für Multimedia und Navigation auf dem zentralen Bildschirm ausgelegt, sondern kann vom Smartphone aus projiziert praktisch als vollständiges Auto-Betriebssystem agieren und damit auch viele Fahrzeugfunktionen wie etwa die Klimatisierung und mehr steuern. Vor allem kann CarPlay Ultra jetzt auch das digitale Kombiinstrument vollständig übernehmen und somit Tachometer, Verbrauch und Reichweite, Assistenzsysteme und mehr abbilden. Die Architektur hinter CarPlay Ultra hat ComputerBase letztes Jahr im Detail erklärt.
Erhalten bleibt dabei mit jeder Umsetzung die spezifische Designsprache der Hersteller, Apple gibt den Unternehmen zahlreiche Assets zur Hand. Das Endergebnis entspricht einer Mischung beider Designsprachen von Apple und Autohersteller. Interessantes Detail bei Aston Martin: Dort startet das Infotainmentsystem bei der Nutzung von CarPlay Ultra mit dem klassischen „Hello“-Schriftzug des ersten Mac von Apple.