Keine App-Store-Freigabe: Apple blockiert Epic Games' Fortnite auf iOS

Stefan Sokolowski
65 Kommentare
Keine App-Store-Freigabe: Apple blockiert Epic Games' Fortnite auf iOS
Bild: Epic Games

Apple gibt das populäre Spiel Fortnite infolge des Rechtsstreits mit Epic Games weiterhin nicht für den App Store frei und sperrt es somit für iOS. Nachdem Apple jüngst vor Gericht im Streit um Out-of-App-Käufe verlor, war Epic-CEO Tim Sweeney zuversichtlich, dass das Spiel seinen Weg zurück in den App-Store finden würde.

Freigabe in den USA und der EU verweigert

Fortnite wurde bereits 2020 aus dem App Store für iOS entfernt, nachdem Epic Games den Kauf von Items an Apples Ökosystem vorbei ermöglichte, wodurch Apple nicht mehr über eine Provision in Höhe von 30 Prozent an jenen Einkäufen beteiligt wurde. Es folgte ein jahrelanger Rechtsstreit, den Apple schlussendlich vor kurzem verlor, auch weil der Apple VP of Finance unter Eid Falschaussagen getätigt haben soll.

Das Urteil der US-Richterin erlaubte App-Anbietern fortan, Out-of-App-Käufe anzubieten, für die keine Provision mehr an Apple gezahlt werden muss. Epic baute unmittelbar ein entsprechendes Shop-System auf und reichte Fortnite erneut zur Veröffentlichung im App Store ein. Über den Fortnite-Account auf X teilte der Publisher nun jedoch mit, dass Apple die Freigabe des Spiels abermals verweigert habe.

Tim Sweeney, CEO von Epic Games, beschwerte sich schon zuvor auf X, weil die Freigabe ungewöhnlich lange auf sich warten ließe. Er vermutet, dass das App-Review-Team Vorgaben von Apples Geschäftsführung erhalten habe, Fortnite nicht zur Veröffentlichung freizugeben, auch wenn dies aufgrund der Richtlinien hätte erfolgen müssen. Sweeney sieht in der Verweigerung der Freigabe eine vom Apple-Management als „Waffe“ missbrauchte Einschränkung freien Wettbewerbs, rechtsstaatlicher Verfahren und freier Meinungsäußerung.

Auch in Europa ist Fortnite aktuell nicht im App Store erhältlich, obwohl das Spiel im August 2024 für den EU-Markt wieder freigegeben wurde. Hintergrund war seinerzeit, dass Apple aufgrund der Vorgaben des EU-Gesetzes über Digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) seine Vorgaben lockern musste.

Unsere Bots: RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen mit ⭐Deals und 📉Preistrend. Und Angebote zum Vorbestellen der Nintendo Switch 2.
OSZAR »