Indiana Jones und der Große Kreis: Ohne Denuvo und mit neuen Treibern bleiben die FPS gleich

Jan-Frederik Timm
73 Kommentare
Indiana Jones und der Große Kreis: Ohne Denuvo und mit neuen Treibern bleiben die FPS gleich
Bild: Bethesda

Anders als die Review-Version verzichtet die Verkaufsversion von Indiana Jones und der Große Kreis (Test) auf die Anti-Tamper-Software Denuvo, einen Leistungsvorteil zeigen Benchmarks der Redaktion dadurch aber nicht. Dasselbe gilt für die Game-Ready-Treiber von AMD, Intel und Nvidia. Was einen Unterschied machen kann: Update 1.

Kein Leistungsvorteil durch kein Denuvo

Zumindest auf dem Testsystem der Redaktion mit AMD Ryzen 7 9800X3D hat der Wegfall von Denuvo in der Benchmarksequenz keinerlei messbaren Leistungszuwachs gebracht.

Auch Game-Ready-Treiber ohne Leistungsvorteil

Dasselbe gilt für die von AMD, Intel und Nvidia inzwischen bereitgestellten „Game Ready“-Treiber; erneut mit der Einschränkung, dass sie nur auf dem einen Testsystem der Redaktion und nur in der Benchmarksequenz gegen die offiziell nicht optimierten Vorgänger gestellt wurden. Die Benchmarks vor Fall des Embargos hatte ComputerBase noch auf Basis der letzten öffentlichen Treiber angefertigt.

Update 1 passt die Schatten an

Was wiederum einen Unterschied ausmachen kann, ist das heute veröffentlichte Update 1 für Indiana Jones. Es bringt nicht nur Pathtracing, dem sich ComputerBase die Tage separat widmen wird, sondern passt auch die Schatten-Einstellungen an.

Mit der in den Benchmarks bisher genutzten Schatten-Einstellung „Ultra“ fällt die Leistung jetzt niedriger aus, denn die Qualität wurde angehoben. Werden die Schatten-Details auf „Mittel“ gestellt, erhält man wiederum die Leistung, die man ohne Patch bei den Schatten-Details „Ultra“ erreicht hat – altes „Ultra“ = neues „Mittel“. Warum Bethesda in diesem Punkt sogar noch einmal höhere Anforderungen an Gaming-PCs stellt? Es passt auf jeden Fall nicht zum Tenor, den das Update 1 eigentlich verbreiten soll: Fehlerbehebungen und mehr Leistung.

Welche Erfahrungen haben ComputerBase-Leser nach Einspielen des Update 1 in Indiana Jones und der Große Kreis bisher gemacht?

Downloads

  • AMD Adrenalin Radeon-Treiber Download

    4,4 Sterne

    AMD Adrenalin (ehemals Crimson bzw. Catalyst) ist der Treiber für alle Radeon-Grafikkarten.

    • Version 25.5.1 (WHQL) Deutsch
    • Version 24.30.31.05 Preview for Amuse 3.0 Deutsch
    • +6 weitere
  • Intel Arc & Xe Grafiktreiber Download

    4,1 Sterne

    Grafiktreiber für Intel-CPUs, dedizierte Grafikkarten und ältere Mainboards mit integrierter Grafik.

    • Version 32.0.101.6793 Deutsch
    • Version 32.0.101.6790 WHQL Deutsch
    • +7 weitere
  • Nvidia GeForce-Treiber Download

    4,2 Sterne

    Die GeForce-Treiber unterstützen sämtliche aktuellen Nvidia-Grafikkarten.

    • Version 576.40 Deutsch
    • Version 572.83 Deutsch
    • +3 weitere
Unsere Bots: RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen mit ⭐Deals und 📉Preistrend. Und Angebote zum Vorbestellen der Nintendo Switch 2.
OSZAR »