Das überrascht sicher keinen. So wie Apple sich bisher verhält und verhalten hat dürften sie weiter gängeln und warten bis sie wirklich, wirklich, wirklich nachgeben müssen.
Und dabei entgeht dem Management dass je mehr sie gängeln, desto schlimmer wird ihre Position vor Gericht und vor dem EU Parlament: der eklatante Machtmissbrauch wird hier ja immer deutlicher so dass selbst Neo-Liberale "lass die Wirtschaft mal machen" der Konservativen kommen darauf, dass Apple Monopol-Macht-Missbrauch betreibt.
Wenn Apple so weiter macht, öffnen sie Tür und Tor für Klage-Wellen weil klar ist, dass sie den Entwicklern Schäden zufügen. Und wenn das Schule macht, gute Nacht Apple: das dürfte dann nen guten Teil ihrer App-Store Jahresumsätze aufessen da es deutlich mehr Geschädigte gibt als Epic und einige von denen haben tiefe Taschen wo sie definitiv eine Klage nicht scheuen werden.
Wie schon zu Anfang der erzwungenen Öffnung von mir geschrieben: das beste was Apple hätte machen können wäre den Trend willkommen zu heißen und gleichzeitig auf die Vorteile des App-Store hinzuweisen. "Wir erlauben jetzt Sideloading! Wer auch immer etwas basteln will und an andere verteilen, macht los! Ihr seit ne Firma die eure eigene App verteilen möchte! Einfacher denn je! Aber wenn ihr über den Appstore geht gibt es: sichtbarkeit, weniger Wartung, Tests etc."
So hätten sie ein PR Bienchen bekommen und gleichzeitig wenig Angriffsfläche für Klagen sowie mehr Zwang seitens der EU oder Judikative in den USA bekommen.
Aber gut, je schlimmer es wird, desto mehr steigt die Wahrscheinlichkeit dass ein Manager bei Apple nen Lern-Effekt hat und versteht dass sie so nicht weitermachen können, was gut für Kunden, Entwickler und Apple selbst ist. Bis es dazu kommt, dürfte aber noch etwas dauern und eventuell passiert es erst nach einem Knall der Mrd. über Mrd. Kosten verursacht.