Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce RTX 5050: Nvidia verrät den Einstiegspreis (UVP) für Deutschland
Was kostet die neue Geforce RTX 5050 in Deutschland? Diese Frage ließ Nvidia zur offiziellen Vorstellung vor drei Tagen zunächst noch offen, doch ComputerBase hat nachgefragt und jetzt liegt eine Antwort vor: Die unverbindliche Preisempfehlung liegt demnach bei 259 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Ich spare mir viel Text sondern verweise einfach mal darauf:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Für 8,6 5050 bekommt man eine 5090: Skaliert die Rechenleistung mit dem gleichen Faktor? Denn die elektrische Verlustleistung beider Karten unterscheidet sich nur um Faktor 4,4.
Die Palette wird in die falsche Richtung erweitert. Wir wollen stärkere Karten (ohne MFG und co.),
nicht noch ne schwächere und noch ne schwächere. Dann kann man auch gebraucht ne deutlich bessere kaufen für ähnliches Geld.
Sieht nach Reste-Verwertung aus der Chipproduktion aus.
Das aktuelle Testvideo von PCGH spricht eindeutige Bände:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Jetzt muss ich mal was fragen - wenn man jetzt rein 1080p / 1440p ~60fps zocken will mit einem 5800X3D als Unterbau, welche GPU wäre aktuell die intelligenteste Wahl. ( OHNE RT! )
@Topic nVidia mit auch jeden Fettnapf mit, der rumsteht.
260€ für eine Einstiegs-GPU... Die GTX 1650/1660 gibt es ja auch nicht mehr und die RTX 3050 wird dann sicherlich im Vertrieb abgelöst. Dann gibt es noch diese "Grafikadapter" Konsorten a la GTX 1030 oder 710 aber ansonsten wird die RTX 5050 dann ja quasi die absolut unterste Schublade der Produktpalette von Nvidia werden. Da ist man dann schon in Apple Sphären angekommen: "Hast du keine Nvidia GPU - hast du keine Nvidia GPU." Quasi eine hohe Preishürde nur alleine um in das Ökosystem zu kommen.
Ein Vergleich mit der AMD 6600 und XT wäre gut. Auch ein Vergleich zur GTX1060, 1650, 1070 und 1080er
Und ein mögliches 75W (passiv) Szenario wäre interessant ob sie ohne extra Stromanschluß laufen würde mit welcher Leistung.
Meine letzte Nvidia-Karte ist eine rund 10 Jahre alte 1050 TI => Etwas schneller sollte die 5050 schon sein, auch wenn sie ohne das Kürzel TI daherkommt.
Das ist ein guter Preis bzw noch im Bereich des bezahlbaren, da werden viele Kunden und OEMs zugreifen.
Billiger ne GeForce bekommt man nicht, und das ist das wichtigste bei nem Grafikkartenkauf für sehr viele.